Human Ressource Prozesse sind nicht leicht zu orchestrieren – ohne die leistungsstarken Tools von Workday. Um Führungskräften potenzieller Kunden das zu kommunizieren, benötigt es ebenso viel Fingerspitzengefühl wie bei den HR-Prozessen selbst. Die Herausforderung für Workday bestand darin, Top-Entscheider in DAX-Unternehmen zu kontaktieren und ihr Interesse für die HR-Lösungen von Workday zu generieren.
Die meisten HR-Prozesse laufen klassisch ab. Kombiniert man sie aber mit den modernen und flexiblen Lösungen von Workday, fällt einem das Orchestrieren der Human Ressource Prozesse künftig erheblich leichter. Um das zu kommunizieren und mit 140 Führungskräften aus großen Unternehmen ins Gespräch zu kommen, wurde ein überraschendes Mailing entwickelt, dem ein außergewöhnlicher Taktstock beilag. Beim Öffnen des Mailings erklangen zunächst die schiefen Töne eines sich einspielenden Orchesters. Sobald man den Taktstock aber herausnahm, verstummten die Missklänge. Stattdessen ertönte eine Mischung aus klassischer Musik und Hip Hop. So verdeutlichte die Musikauswahl akustisch unsere Botschaft:
Mit Workday können klassische mit modernen HR-Prozessen spielend leicht verbunden werden. Zudem stimmte die Melodie auf unsere Einladung zu einem Konzert der Münchner Symphoniker mit jungen Hip Hop Musikern ein, bei der man persönlich mit der Zielgruppe ins Gespräch kommen konnte.
Das außergewöhnliche Mailing überzeugte nicht nur akustisch, sondern auch inhaltlich. Von 140 Empfängern meldeten sich 35 Interessenten zurück, um mehr Informationen über Workday zu erhalten. Dabei wurden fünf direkte Gesprächstermine vereinbart. 12 Personen sagten darüber hinaus für das Konzert zu und konnten somit vor Ort mit weiteren Informationen rund um Workday versorgt werden.
Die Idee wurde beim deutschen Dialogmarketingpreis ausgezeichnet.